Schlagwort: Wordpress

  • Bloggen und Netzwerken

    Mit der Abkehr zahlreicher Blogger von den altbekannten kommerziellen hin zu den anderen, neueren kommerziellen »Social Networks« oder den nicht-kommerziellen aus dem Fediverse gehen oft persönliche Standortbestimmungen einher. Warum blogge ich eigentlich… Und die Fragen rund um Beitragsbilder…

  • WordPress: Blöcke umwandeln

    WordPress – Editor auf Android-Mobilgeräten: Einen Listen-Block nachträglich in einen aufklappbaren Details-Block umwandeln.

  • Mein WordPress-Dilemma

    Es ist alles lange nicht so schwerwiegend, wie es klingen mag. Und es geht eben auch nicht um Probleme, die nicht irgendwie lösbar wären. UND, was ganz wichtig ist: Es handelt nicht um eine Kritik an WordPress, dem Blogsystem, das diesem Blögchen zugrunde liegt. Ich hole etwas aus…

  • WordPress 6.7

    Herbst. Das heißt auch, ein neues Standard-Theme ist da: Twenty Twenty-Five Und hier im Blog ist es schon im Einsatz…

  • Content Security Pol… Fallacy

    Ich hatte vor ziemlich genau eineinhalb Jahren einen ausführlichen Artikel verfasst, der beschrieb, wie ich mein WordPress-Blog mit zeitgemäßen »Security Headern« und schließlich einer zumindest halbwegs vollständigen »Content Security Policy« (CSP) ausgestattet hatte. Dabei trat zutage, dass WordPress code-seitig nicht auf dem, sagen wir einmal, neuesten Standard fußt, um eine CSP wirklich umfassend zu realisieren.…

  • Editor-Verwirrung

    Bin ich eigentlich der einzige WordPress-Blogger, der auf Android (Tablet) enorme Schwierigkeiten hat, mit dem Editor (Gutenberg) gescheit einen Text einzugeben, Links, Überschriften, und andere Absatzarten zu setzen? Weil der Cursor nach einiger Zeit des Tippens beginnt, ein absonderliches Eigenleben zu entwickeln bis dahin, dass eine Cursorsteuerung völlig unmöglich wird? Meist beginnt es damit, dass…

  • Editorfenster: leer!

    Gestern wollte ich seit einiger Zeit wieder einen kurzen Artikel schreiben, zu Podcasts. Es hatte inzwischen ein Auto-Update auf WP 6.2.2 gegeben und der Gutenberg-Editor (PlugIn) hatte auch kleinere Updates erfahren. Ich erstelle einen neuen Beitrag… und das Editorfenster ist einfach leer. Keine Eingabe eines Titels möglich, keine anderen Inhaltsblöcke erstellbar. Leere. Erster Test: anderer…

  • Block Themes und Benutzerrollen

    Dieser Artikel schließt an einen früheren Beitrag an, der sich mit einer grundlegenden Frage zum Full Site Editing (FSE) im Zusammenhang mit WordPress-Benutzerrollen beschäftigte. Der Autor als Gestalter? Auf welche Gestaltungsmöglichkeiten hat der Blogautor Zugriff, dem lediglich die Rolle mit Benutzerberechtigung »Autor« zugewiesen wurde? Die Frage bezieht sich sowohl auf die Möglichkeit, Blöcke und Vorlagen…