Schlagwort: Tracking

  • Cookiebanner-Witzverordnung

    Ich musste gerade herzlich lachen. Die Bundesregierung erlässt eine völlig witz- uns sinnlose Verordnung, mit der – vorgeblich – Webnutzer vor der „Cookiebanner-Flut“ auf Webseiten befreit bzw. geschützt werden sollen. Es geht um die gestern, am 17.10.24 beschlossene Verordnung der Bundesregierung nach Paragraf 26 Absatz 2 des TDDDG…

  • Mein Standard!

    Immer öfter wird man darauf hingewiesen, dass einem bestimmte Inhalte aufgrund der eigenen Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt werden können – oder dass man doch bitte das eigene Datenschutzniveau herunterschalten möge, um der Nutzerausforschung und -verfolgung durch parasitäre Drittanbieter schutzlos ausgeliefert werden zu können.

  • Gehirn draußen?

    Natürlich nicht, was denkt ihr denn? Sogenannte »Inhalte« von Anbietern, bei denen das Gehirn draußen ist, werden in meinen Browsern grundsätzlich nie geladen! Meine Datenschutzeinstellungen sind völlig in Ordnung, sie sind sogar richtig gut. Und sie sind wirkungsvoll. … Und gleich noch einer hinterher…

  • Kübel Gülle gefällig?

    Die Website wetter_dot_com ist vorgeblich ein Angebot von Wetterdaten und Vorhersagen. Verschaffe ich mir einen Blick hinter die Kulissen, zum Beispiel mit uBlock Origin, stellt sich mir die Sache allerdings ganz anders dar: Güüülle…

  • Daten-Hehlerei, zum Zweiten

    Nachtrag zur Pest unserer Zeit Was zuvor geschah: Netzpolitik hatte in einem ausführlichen Artikel über den ausufernden größten Datenschmarotz unserer Zeit, die Machenschaften der weltweit operierenden sogenannten »Tracking-Industrie«, namentlich die »Xandr«-Plattform berichtet, die wohl einen der größten Protagonisten dieser Branche darstellt (und, nicht wirklich überraschend, seit kurzem Microsoft gehört). [Ok, eigentlich müsste es in Bezug…

  • Daten-Hehlerei…

    …Tracking-Störer und die Seuche namens »Werbung« Netzpolitik hatte kürzlich die wunderbare Gelegenheit, einen genaueren Einblick in die akribischen Machenschaften der internationalen Tracking-Industrie (mit eifriger deutscher Beteiligung) zu erhalten, die uns Internet-Surfer versucht, auf Schritt und Tritt zu erfassen, zu beobachten und zu verfolgen. Zu kategorisieren, zu bewerten, für gut oder schlecht zu befinden. Wir werden…

  • Youtube-Erkenntnis

    Wenn du gelegentlich die Youtube-Cookies im Browser löschst (und im Zweifelsfall auch »gespeicherte Dateien«), wird dir anschließend beim erneuten Aufruf von Youtube überwiegend und gleichmäßig verteilt diverser, indifferenter Scheißdreck in Videoform zum Gucken angeboten. Locker daruntergemischt Querdenker-Scheißdreck und pseudowissenschaftlicher oder pseudomedizinischer Scheißdreck von längst abgemeldeten und abgehalfterten Ex-Wissenschaftlern (und Ex-Medizinern), die inzwischen in die willig…

  • Performance?

    Kurz zweierlei zu Computern und Webbrowsern, von meinem persönlichen Schreibtisch aus: Mein Mini-PC »arbeitet« mit einem Intel® Core™ i5-8259U – Prozessor, darf unter Linux über 16 GB Arbeitsspeicher verfügen und Software wie Daten auf einer schnellen SSD speichern bzw. von ihr laden. Äh… kein 2. Von daher ist – zumindest für mich – das Argument…