Schlagwort: ÖPNV
-
Es hat keinen Sinn
Von morgen, Dienstag, bis Donnerstag werden u.v.a. in Frankfurt der ÖPNV (U- und Straßenbahnen) bestreikt. Ich hatte den Gedanken, anstatt mit einem der Motorräder zu fahren, mal zu schauen, ob es irgendeine Ausweichmöglichkeit gibt, per Bus und S-Bahn zur Arbeit in der Innenstadt zu gelangen (und zurück).
-
Individualverkehr
Dem privaten Autoverkehr gehört (vorerst) die Zukunft. Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird diesen weiterhin bloß ergänzen, nicht ersetzen. Und zwar tendenziell in abnehmendem, nicht in zunehmendem Maß. Eine wie auch immer geartete Verkehrswende hin oder her.
-
18,367 Prozent
Das „Deutschlandticket“ wird definitiv teurer, und zwar ab Jahresbeginn 2025. Es wird dann vom „49-Euro-Ticket“ zum „58-Euro-Ticket“. Das ist eine Preiserhöhung um 18,367 Prozent.
-
ÖPNV-Ärgernisse
Hier in Frankfurt scheint es sich bei den Fahrern von Straßenbahnen und Bussen eher langsam herumzusprechen, dass man nach dem Anhalten an einer Haltestelle automatisch die Türen öffnet, so dass Fahrgäste berührungslos ein- und aussteigen können. Eigentlich sollte diese Maßnahme auch in zukünftigen Post-Coronazeiten beibehalten werden, da sie nebenbei auch zu einer spürbaren Beschleunigung der…