Schlagwort: Internet

  • Wie soll Web?

    @annette@bonn.social fragt, wie wir uns das WorldWideWeb und Social Media in Zukunft vorstellen. In den vergangenen Monaten hatte es mehrfach Gelegenheit und offenkundig auch das Bedürfnis gegeben, das eigene Dasein als Blogger und als (Nicht-) Teilnehmer in »Sozialen Netzwerken« zu reflektieren – nicht zuletzt bei einigen Bloggern, die schon lange auf verschiedene Weisen publizierend im…

  • Cookiebanner-Witzverordnung

    Ich musste gerade herzlich lachen. Die Bundesregierung erlässt eine völlig witz- uns sinnlose Verordnung, mit der – vorgeblich – Webnutzer vor der „Cookiebanner-Flut“ auf Webseiten befreit bzw. geschützt werden sollen. Es geht um die gestern, am 17.10.24 beschlossene Verordnung der Bundesregierung nach Paragraf 26 Absatz 2 des TDDDG…

  • Internet via Glasfaser – warum?

    Wirtschaft und Politik sind enttäuscht, dass nur so wenige Internetnutzer auf Glasfaseranschlüsse umsteigen. Ich ja auch nicht. Anders formuliert:

  • Öffentliches Soziales Netzwerk

    Angesichts des anstehenden Kaufs des privaten »Sozialen Netzwerks« Twitter durch Elon Musk und der von ihm angekündigten »Re-Privatisierung« desselben ertönen Rufe nach der Schaffung eines europäischen öffentlichen Sozialen Netzwerks. Es geht Alarmismus durch’s Land, Musks Verweis auf die Schaffung von Meinungsfreiheit (Freiheit der öffentlichen Rede im amerikanischen Sinn) könne bedeuten, dass die Plattform endgültig zum…

  • Fünfter!

    Ja! Ich bin ein Fünfter! Auf Heise heißt es, dass die deutsche Domain-Registrierungsstelle denic verlautbart hat, dass inzwischen 15,2 Millionen .de-Domains registriert wurden. Insgesamt sind es sogar 16,7 Millionen Registrierungen, wenn man die Domaininhaber mit Sitz im Ausland hinzuzählt. Statistisch hat also jeder fünfte (5.) Deutsche eine eigene .de-Domain registriert. Und ich bin einer davon!…

  • Derek Powazek schreibt…

    …und er schreibt wahr. Über Communities im Netz (Facebook, Twitter u.a.), was sie sind und können und was sie nicht sind und nicht können. Wer des Englischen mächtig ist: Lesebefehl! (Der Artikel ist von 2018, aber das macht nichpfz)