12 Wallpaper für Tablets und Smartphones

Ich biete heute einmal ein paar meiner Kreationen mit Stable Diffusion zum Download an. Es handelt sich um Wallpaper (Hintergrundbilder), die sich m.E. ganz hübsch auf Smartphones und Tablets machen.

Ich suche eigentlich immer nach interessanten Wallpapers für meine Geräte, jetzt habe ich aufgrund meiner ersten Experimente mit verschiedenen StableDiffusion-Modellen die Möglichkeit, selbst derartige Bilder zu erzeugen.

Ich hatte im o.a. Beitrag geschrieben, dass ich mich aus grundsätzlichem Interesse, aus Neugier und Spaß mit bilderzeugenden »KI« zu beschäftigen begonnen habe – ich verbringe meine freien Abendstunden inzwischen lieber damit, als mich mit immer langweiliger werdendem Fernsehprogramm berieseln zu lassen. Musik kann ich nebenbei hören.

Interessant finde ich, dass inzwischen eine richtige Diskussion über Sinn und Zweck der Nutzung von »KI« in einem Teil der hiesigen Bloggerszene entstanden ist. D.h. die Vernetzung in interessierten Kreisen findet tatsächlich statt. Beispielsweise zuletzt bei Claudia, Horst, Horst und Thomas. Auch und vor allem in den Kommentaren.

Es ist eine Diskussion, die z.T. die Bedeutung der Verbreitung von »KI« für uns Blogger betrifft, und tatsächlich benötigen wir dazu keine »Social Networks«, denn wir haben unser eigenes Medium. Nämlich unsere Blogs. Diese Diskussion betrachte ich als einen wesentlichen Teil der kürzlich angestoßenen umfassenderen Diskussion rund um das Thema #sosollweb.

Dazu jedoch womöglich in Kürze mehr an diesem Ort…

Absatz-Trenner mit Raute und Pfeilen, blau-grau

Die 12 Wallpaper übrigens, so jemand Interesse daran hat, könnt ihr einfach so verwenden, wie sie sind. Das Bildformat ist das Portrait-Format von Stable Diffusion XL 1.0 (SDXL 1.0), nämlich 832×1216 Pixel, Tablets und Smartphones lassen je nach Bildschirmauflösung einen Bildausschnitt wählen und skalieren bei Bedarf die Bilder passend. Auf meinen Geräten ergibt das schöne Hintergründe.

Kommentare

Eine Antwort zu „12 Wallpaper für Tablets und Smartphones“

  1. Da sind einige schöne HG-Bilder dabei, die ich mal ausprobiere. Danke dafür.

    Ich hatte im o.a. Beitrag geschrieben, dass ich mich aus grundsätzlichem Interesse, aus Neugier und Spaß mit bilderzeugenden »KI« zu beschäftigen begonnen habe – ich verbringe meine freien Abendstunden inzwischen lieber damit, als mich mit immer langweiliger werdendem Fernsehprogramm berieseln zu lassen. Musik kann ich nebenbei hören.

    So das halte ich auch so. Meine Frau findet das wohl nur so mittelmäßig. In meinem Fall waren es nicht Bilder, sondern zuletzt die Fähigkeiten, kleine Funktionen für WordPress mithilfe des Kollegen ChatGPT zu schreiben. Es macht einfach höllisch viel Laune, wenn man irgendwelche kleinen Sachen, die man schon immer mal anders machen wollte, mithilfe der KI umsetzen kann.

    Danke auch für die Erwähnung. Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert