So, die Bundestagswahl ist rum. Ich habe an früherer Stelle eigentlich schon alles Wesentliche von meiner Seite aus gesagt, im Text und in einem Kommentar zu einem Kommentar.
Aber ok, was halte ich vom aktuellen (vorläufigen) Endergebnis?
- Die rechten marktradikalen Zerstörer des Sozialstaats und des gesellschaftlichen Zusammenhaltes sind raus – die FDP.
- Der Einpersonen-SED-Nachfolgekader mit unbedingt geschworener Treue zur Sowjetunion ist nicht drin (höchstwahrscheinlich) – das BSW
So weit die unbedingt guten Nachrichten. Eine weitere einigermaßen gute Nachricht:
- Etwas im klassischen politischen Spektrum als links Bezeichenbares, die Linke, ist mit knapp 9 Prozent im nächsten Bundestag verteten. Erfreulich, aber insgesamt etwas wenig, finde ich.
Aber immerhin habe ich sie auch gewählt. Das war eher taktisch motiviert, hauptsächlich dem neuen Führungsduo geschuldet – denn politisch gibt es schon ein paar kaum überbrückbare Unterschiede in ganz wesentlichen Dingen zwischen der Linken und mir.
Jetzt werden die Union und die SPD wohl oder übel, wieder Gro… KleinKo machen müssen, auch wenn die SPD sich im Moment zu zieren vorspielt. Also die drei Parteien, die für nahezu all die Probleme im Land verantwortlich sind, die die Union in den letzten drei Jahren der »Ampel« zugeschoben hatte.
Ach so, Nasenringe – was das?
Merz und Söder werden ab sofort und unablässig versuchen, die SPD am Nasenring durch die Koalitionsmanege zu führen. Ob erfolgreich oder nicht, sie werden es versuchen.
Die AFD wird die Union und die SPD ab sofort und unablässig am Nasenring durch die Bundestagsmanege führen. Die AFD hat im Wahlkampf praktisch ausschließlich die Narrative der Politik diktiert und wird das weiterhin tun.
Weil Union (grundsätzlich willig) und SPD (gezwungenermaßen) sich ziehen lassen werden.
Freuen wir uns auf die nächsten vier Jahre. Und darauf, welche Probleme in dieser Zeit nicht gelöst, und welche nicht einmal angegangen werden.
Schreibe einen Kommentar