Liste zur Details-Liste umwandeln – Spezialfall auf Android
Nicht alle Bedienungs-Features des WordPress-Blockeditors stehen auf Android-Tablets zur Verfügung. So hatte ich z.B. ein Inhaltsverzeichnis als gestaffelte Liste erzeugt und erst nach Fertigstellung festgestellt, dass sie besser in einer ausklappbaren Details-Liste aufgehoben wäre. Der Details-Block dient beispielsweise dazu, Randinformationen platzsparend in einem Text unterzubringen, so dass sie nur bei Bedarf lesbar erscheinen müssen und auf Klick ausklappen.
Das Verschiebe-Problem auf Android
Ich sah also in der linken Spalte meinen Listen-Block in der Blockübersicht und setzte darüber einen Details-Block. Dann wollte ich meine Liste einfach nach oben in den Details-Block verschieben.
Am PC mit der Maus sollte das einfach möglich sein (tatsächlich? Ich hab’s nicht ausprobiert) – auf meinem Android-Tablet jedoch gibt es keine derartige Möglichkeit!
Nach zahlreichem Herumprobieren war ich etwas ratlos.
Dann kam ich auf die rettende Idee: Es ist möglich, im WordPress-Editor Blöcke in andere Blöcke umzuwandeln, sofern sie strukturell ähnlich sind.
Die gar nicht wundersame Verwandlung
So funktioniert also das Umwandeln einer Liste in eine Details-Liste, falls jemand das einmal nachträglich machen will:
1. Die Liste in der Editor-Ansicht


2. Der Menüpunkt zum Umwandeln in der Werkzeugleiste

Das ist der Menüpunkt genau über der linken Ecke des Auswahlmenüs, mit dem grafischen Symbol des Blogtyps, der gerade ausgewählt ist (das mit den beiden Strichen und dem Punkt mit Strich dazwischen).
3. Das Ergebnis der Umwandlung
Im Auswahlmenü wähle ich den vierten Punkt von oben aus, den Details-Block. Die Umwandlung geschieht sofort, hier das Ergebnis:

An der Cursor-Position kann ich nun unmittelbar einen Titel eingeben, der schließlich den neuen Details-Aufklappblock bezeichnen wird:
4. Titel hinzufügen

5. Ein ausklappbarer Block im Beitrag
Im geschlossenen Zustand sieht das schließlich so aus:

Mein Tipp, auch an mich selbst:
Besser gleich einen Details-Block erzeugen und z.B. das Inhaltsverzeichnis dort hineinschreiben. Das erspart das nachträgliche Umwandeln.
Schreibe einen Kommentar zu Horst Scheuer Antworten abbrechen