Wo wir gerade bei Musik sind…
Kennt ihr das auch? Plötzlich irgendwann morgens schleicht sich ein uralter Musiktitel aus eurer Kindheit und Jugend in den inneren Gehörgang und begleitet euch die nächsten Stunden unbeirrbar.
Ich habe am Abend zuvor keine Musik gehört, ich wachte wie meist ohne Musikberieselung auf und schaltete auch anschließend keinerlei Musikquelle ein — und doch war er heute früh einfach da:
American Pie – Don Mclean 1971/72
Der Song spielt seitdem erstaunlich präsent und klar in meinem Kopf, so klar, dass ich begann, ein paar Nachforschungen anzustellen.
American Pie entstammt dem gleichnamigen zweiten Album des 1945 geborenen Sängers und Songwriters und ist bis heute der größte Hit von Don McLean. In den USA Nr. 1, in GB Nr. 2, erreichte der Song in den deutschen Single-Charts 1972 (PDF!) mehrere Monate lang Plätze zwischen Nr. 9 und den höheren 30er-Nummern.
Der Songtext referenziert deutlich auf McLeans Trauer und Verlusterfahrung angesichts des frühen Todes seines musikalischen Idols Buddy Holly 1959, allerdings sehen viele Hörer deutlich mehr darin – nicht zuletzt einen Kommentar zur allgemeinen Lage in den USA dieser Zeit (Vietnamkrieg) wie auch zur Entwicklung des Musikbusiness in dieser Aera.
Vom Text her also mag der Song heute etwas ‚outdated‘ erscheinen, musikalisch klingt er mindestens in meinen Ohren ziemlich frisch und gar nicht unmodern – nach 52 Jahren…
Schreibe einen Kommentar