18,367 Prozent

Das »Deutschlandticket« wird definitiv teurer, und zwar ab Jahresbeginn 2025. Es wird dann vom »49-Euro-Ticket« zum »58-Euro-Ticket«. Das ist eine Preiserhöhung um 18,367 Prozent.

Für mich bedeutet das, dass ich es möglicherweise schon zum Jahresende 2024 oder spätestens zum Ende März 2025 kündigen werde.

Ich nutze das Ticket praktisch ausschließlich als innerstädtisches Pendlerticket, bisher habe ich nur eine Regiotour über Regionalgrenzen hinaus gemacht, und zwar im Dezember 2023.

Da mein Hauptverkehrsmittel zur Arbeit und zum Einkaufen allerdings mein Zweitmotorrad (früher Motorroller) ist und ich Straßenbahn respektive U-Bahn nur bei schlechtem Wetter nutze, lohnte sich das »Deutschlandticket« bisher schon kaum, für 58 Euro aber wird es noch weniger interessant gegenüber einzelnen Tagestickets.

Mehr Diskussion zum Thema auf Mastodon…

Kommentare

Eine Antwort zu „18,367 Prozent“

  1. Meine Schwester nutzt das Ticket viel und gern. Sie ist auch Rentnerin und findet die Erhöhung überhaupt nicht ok. Aber was nutzt der Ärger? Die Leistung wird bekanntlich nicht besser (bis jetzt) und die Preise werden erhöht. Sicher, das geschieht nicht unter den üblichen Voraussetzungen, dennoch werden jetzt Marktregeln außer Kraft gesetzt und auch das verärgert viele Leute. Wir werden es nun erst gar nicht mehr in Betracht ziehen. Da fahr ich eben mit meinem alten Dieselstinker von 2007.

Schreibe einen Kommentar zu Horst Schulte Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert