Scheiß Neugier

Ich war nie auf Twitter.

Ich hatte Gründe, und die waren gut genug.

Aber wenn ich so die letzten ein oder knapp zwei Jahre Revue passieren lasse, hätte ich gar nicht übel Lust, mich jetzt mal auf »X« anzumelden.

Es ist wohl diese seltsame Lust am Verdorbenen, Morbiden, sich einen stinkenden und dampfenden Haufen Scheiße im Detail anschauen zu wollen.

Kennt ihr das nicht auch?

Ich komme darauf, weil ich gerade auf ein paar interessante Einlassungen zum Thema »X« und Elon Musk (auch über »Meta«) gestoßen bin.

ABER ich werde das natürlich auf gar keinen Fall tun!

Ich werde meine Würde bewahren.

(Andere, die unter Deckmäntelchen und Scheinargumenten dort nach wie vor verharren und publizieren, wollen m.E. bloß unbedingt weiterhin am Katzentischchen vermeintlicher Meinungs-Wortführer sitzen und ohne Haltung Reichweite lutschen dürfen… wie klein und bedauernswert sie doch sind)

Ergänzend am 23.07.2024

Wahrscheinlich überflüssig zu erwähnen, wie der rechtsextreme Menschenfeind, der (E)X-Twitter vollkommen und lückenlos kontrolliert, seine ausschließlich seinen Zwecken dienende rechtsextremistische Plattform zugunsten von Trump steuert und den Followern von Harris und deren Demokraten versucht, den Hahn abzudrehen.

https://social.tchncs.de/@moeria@norden.social/112835243624064413

Ihr wisst das. Ganz sicher.

Kommentare

3 Antworten zu „Scheiß Neugier“

  1. Ich war lange in sozialen Medien, aber eigentlich sehr auf den Nutzen bedacht unterwegs. Man konnte viele Sammler kennenlernen, erst in den letzten vier/ fünf Jahren, mit Corona, kippte das. Dann waren da nur noch Werbeinhalte. Und Twitter war für mich selbst der Wendepunkt, weil da eigentlich nur schlechte Laune rauskam. Diskussion, pah, nur Stunk und das binnen 5 Minuten.
    Es geht komplett ohne, das ist wie auf Zeitungen bzw. die Kommentarspalten zu verzichten. Hier in Blogs gibts wenigstens nur spärlich Reaktionen, auf jeden Fall keine Bot-oder-Trollantworten, die einfach nur nerven.

  2. Entgegen dem allgemein Kolportierten gibt es auch auf X noch immer die Möglichkeit, lediglich den Stream / der Timeline der (vernünftigen) Leute zu sichten, die man persönlich ausgewählt hat. Da ist dann nix mit Geschwurbel, Hass und Hetze. Und nach wie vor gibt es durchaus interessante, sehr aktuelle News aus aller Welt, die natürlich mit Vorsicht zu betrachten sind.
    Interessant finde ich auch, inwieweit „normale Medien“ den Vorgängen auf Twitter folgen, was durchaus häufig vorkommt, wohl wegen der Journalistendichte auf X.

  3. Du hast mich zu einem Blogpost inspiriert:

    Warum ich auf X-Twitter bleibe (inkl. Selfcare-Tipps!)
    https://www.claudia-klinger.de/digidiary/2024/07/10/warum-ich-auf-x-twitter-bleibe-inkl-selfcare-tipps/